Radio Helsinki Ausbildungs Wiki
  • Kommentare
  • Geschützte Seite
  • Menu
    • Navigation
    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • ÜbersichtsKarte
    • Help
    • HilfeInhalt
    • HilfeZurMoinWikiSyntax
    • Anzeige
    • Dateianhänge
    • Info
    • Rohform
    • Druckansicht
    • Editieren
    • Seite kopieren
    • Laden
    • Speichern
  • Anmelden

Radio Helsinki

Basiskurse

Digitaler Audioschnitt

Probebühne

Junge Stimmen

Homerecording & Aussenstudio

Tutorien

Nachhören - Podcasts

Archiv spezieller Workshops

Ausbildungsberichte

Weiterführende Links

Auszeichnungen

Danksagung

Über uns / Impressum

Navigation

  • AktuelleÄnderungen
  • SeiteFinden
  • HilfeInhalt

Seiteninhalt hochladen

Sie können für die unten genannte Seite Inhalt hochladen. Wenn Sie den Seitennamen ändern, können Sie auch Inhalt für eine andere Seite hochladen. Wenn der Seitenname leer ist, leiten wir den Seitennamen vom Dateinamen ab.

Datei, aus der der Seiteninhalt geladen wird
Seitenname
Kommentar

Radio Helsinki Ausbildungs Wiki:
  • Home-Recording

Homerecording und Aussenstudio

_A284035.jpg Radio-Beiträge und Podcasts zu Hause oder vor Ort produzieren.

Von zu Hause aus oder im Studio aufnehmen

Wer zu Hause Sendungen aufnehmen möchte und Interviews über Telefon oder Tele-Konferenz Software machen möchte, wird hier beraten.

Angeführt haben wir hier Software die möglichst einfach zu installieren ist, den Datenschutz respektiert, wenn möglich Open Source ist und Software mit der wir Erfahrung haben. Auch erwähnt sind Alternativen zu den großen kommerziellen Anbietern.

Wenn ihr Fragen dazu habt oder ein Coaching braucht, schreibt ein E-Mail: ausbildung@helsinki.at

Live: Video-Interviews mit Jitsi-Meet führen

Jitsi Meet bietet eine einfache Lösung für Interviews ohne Installation von Software am PC oder als App am Smartphone. Wer ein Gespräch führen möchte legt einen neuen "Raum" an: d.h. erstellt einen neuen Link der mit den Gesprächspartner*innen geteilt wird. Jede/r mit Link kann am Gespräch teilnehmen. Vom Aufnehmen mit Jitsi raten wir ab: Jitsi nutzt Dropbox zum aufnehmen und zwingt zu Anlegen eines Accounts. Darum beschreiben wir weiter unten die Aufnahme mit OBS.

Zur Jitsi Webseite.

Die Anleitung zur Nutzung von Jitsi im Live-Studio findet ihr hier im WIKI

Live oder Vorproduziert: Audio-Interviews mit Studio-Link

Studio-Link bietet hochqualitative Verbindungen für Audioaufnahmen. Für Studio-Link ist der Aufwand ein wenig höher, als für Jitsi-Meet oder RIOT, dafür ist die Qualität der Aufnahmen wesentlich besser und ihr bekommt zudem die Möglichkeit mittels Studio-Link eure Gespräche aufzunehmen.Wir empfehlen Studio-Link für redaktionelle Teams und den Betrieb von Aussenstudios.

Studio-Link ist im WIKI beschrieben

Text-Messenger für das Radio nutzen.

Ihr könnt Sendungen auch vorprodzieren mit euren Text-Messengern (Threema, Signal, Telegram oder What's App): Ihr könnte eure Fragen als Voice-Message senden und die Antworten ebenso als Voice-Messages empfangen. Diese Methode bietet sich an, wenn die lokalen Internet-Zugänge eurer Gesprächspartner*innen nicht für Live-Sendungen geeignet sind.

ogg-Streamer: Live senden vom Radio Helsinki Aussenstudio

Radio Helsinki bietet auch einen Stream über einen eigenen Icecast Server an und ein Streaming Gerät, den "ogg Streamer". Der Vorteil ist eine stabile Verbindung über einen eigenen Kanal. Der "ogg-Streamer" ist ein Gerät, das über das Internet (LAN-Verbindung) eine Stream von einem Ort zu Radio Helsinki schickt (über einen Icecast Server): Anleitung "ogg-Streamer"

Telefongespräche aufzeichnen mit Smartphones:

Telefonate zu Hause mit Smartphones aufzeichnen.Bitte beachtet beim Installieren welche Rechte die Software fordert. Beachtet welche Rechte die App verlangt: das Auslesen von Kontakten solltet ihr nicht zulassen. Erfahrungen: die Aufnahmen im Freisprechmodus sind klar besser.

Für Android wird empfohlen:

  • Zum Aufzeichnen, Bearbeiten und Schneiden: Wavepad_Free

  • Zum Aufzeichnen, Download von F-Droid: Call-Recorder

  • Zum Aufzeichnen, Download von Google: Parrots Recorder

Für Apple Iphones:

  • Zum Aufzeichnen: Voice Record Pro

Aufnahme von Interviews

Telekonferenzen und Interviews übers Internet aufnehmen

Open Broadcaster Software ist eine freie Software, die sich leicht konfigurieren lässt. Audacity scheitert an der gleichzeitigen Aufnahme von Mikrofonen und Streams. Die Aufnahme mit OBS kann dieses Problem lösen. Zudem könnt ihr OBS auch als Video-Streaming Software einsetzen.

Zur Webseite von OBS

Audacity

Audacity ist die Empfehlung für das Bearbeiten der Aufnahmen. Radio Helsinki bietet eine "digitalen Audioschnitt Workshop" an. Ein Einstieg in die Arbeit mit Audacity ist auch dieses Video und eine Bedienungsanleitung dazu. Audacity ist freilich Open Source, kostenfrei und läuft auf jedem Betriebssystem.

Reaper

Wenn ihr mit Audacity nicht weiter kommt: Reaper ist eine kostengünstige und umfangreiche "Digitale Audio Workstation". Reaper läuft auch auf Linux, Mac und PC. Eine kostenlose Testversion gibt's auch!

Webseite von Reaper

Eine grandiose Adaption von Reaper für Podcast-Produzent*innen ist, leider nur für Mac und Windows: Ultraschall

Weitere Links zu Homerecording Tutorien

Transom (Englisch): Voice Recording Gear

Transom (Englisch): Software

Sendungen und Podcasts Abonnieren

Damit eure Sendungen nicht nur live gehört werden, sondern auch zum nachhören gefunden werden: Podcatcher sind Smartphone Apps die euch Zugänge zu Sendungsarchiven (Podcasts) bieten.

  • Android: Podcast-Addict

  • Apple & Android: Radiopublic

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01