Größe: 2461
Kommentar:
|
Größe: 2466
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
Ziel ist das gemeinsam entwickelte Hörspiel(e), Soundmontage und Jingles. Erstellt mit dem Digitalschnittprogramm [[http://audacity.org|Audacity]]. | Ziel ist das gemeinsam entwickelte Hörspiel(e), Soundmontage und Jingles. Erstellt mit dem Digitalschnittprogramm [[https://www.audacityteam.org/|Audacity]]. |
Zeile 18: | Zeile 18: |
* jeweils 11:00 bis 17:00h | * jeweils 11:00 bis 17:00h |
Zeile 23: | Zeile 23: |
'''Anmeldung''': office@helsinki.at oder 0316 830 880 (zu Bürozeiten) | '''Anmeldung'''en uber die Homepage-Seite [[https://helsinki.at/mitmachen/hoerspiel-workshop/|Mitmachen]] |
Zeile 31: | Zeile 31: |
''''''Stornoinfo:''' '''Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können. | Stornoinfo:''' '''Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können. |
Zeile 34: | Zeile 34: |
Hörspiel hier beschreiben... |
Hörspiel Workshop
Was brauchen wir für ein Hörspiel? Freude am Spiel und Experimentieren! Die Teilnehmer*innen bringen ihre Ideen mit und betreten gemeinsam das Land des Hörens. Freilich lernen wir auch mit Mikros umzugehen, Geräusche selber machen oder ein Skript schreiben. Aber nur, wenn's passt und gefällt. Jede/r ist eingeladen eine Rolle zu finden und auszuprobieren, ob an der Technik, am Mikro, laut oder leise, brummig oder schrill, allwissend oder listig.
Ziel ist das gemeinsam entwickelte Hörspiel(e), Soundmontage und Jingles. Erstellt mit dem Digitalschnittprogramm Audacity.
Inhalte
- Möglichkeiten der Klanggestaltung
- Skript für Hörspiele erstellen
- Aufnahme und Bearbeitung eigener Sounds
- Bearbeitung- Einbetten von Quellen und Sampling
- Schnitt und Abmischung
Termine:
Samstag 21.12. und Sonntag 22.12.2019 (im Funkhaus, Schönaugasse 8)
- Samstag 04.01. und Sonntag 05.01.2020 (im realraum, Brockmanngasse 15)
- jeweils 11:00 bis 17:00h
Anmeldeschluss am 12.12.2019
Referentin: Claudia Holzer, seit 2002 Radio Helsinki (Sendungsmacherin, Berichterstattung, Workshopleitung). Seit 2009 FH Joanneum, Media and Interaction Design (LA Audioproduktion). Seit 2011 PH Steiermark (LA Medien-, Urheberrecht, Radioarbeit). Seit 2013 zweiteliga für kunst und kultur (Technik, Produktion). Seit 2014 Forum Stadtpark (Veranstaltungstechnik).
Anmeldungen uber die Homepage-Seite Mitmachen
Kosten: 80,- für Vereinsmitglieder / 120,- für Vereinsexterne, Preise jeweils inklusive 20% Umsatzsteuer. Es gibt ein Kontingent an Gratisplätzen für Besitzer*innen der Hunger auf Kunst und Kultur-Pass und der SozialCard.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten bestätigen.
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Bankverbindung -Zahlungsreferenz: "Workshop Hörspiel"