Radio Helsinki Ausbildungs Wiki
  • Kommentare
  • Geschützte Seite
  • Menu
    • Navigation
    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • ÜbersichtsKarte
    • Help
    • HilfeInhalt
    • HilfeZurMoinWikiSyntax
    • Anzeige
    • Dateianhänge
    • Info
    • Rohform
    • Druckansicht
    • Editieren
    • Seite kopieren
    • Laden
    • Speichern
  • Anmelden

Radio Helsinki

Basiskurse

Digitaler Audioschnitt

Probebühne

Junge Stimmen

Homerecording & Aussenstudio

Tutorien

Nachhören - Podcasts

Archiv spezieller Workshops

Ausbildungsberichte

Weiterführende Links

Auszeichnungen

Danksagung

Über uns / Impressum

Navigation

  • AktuelleÄnderungen
  • SeiteFinden
  • HilfeInhalt

Seiteninhalt hochladen

Sie können für die unten genannte Seite Inhalt hochladen. Wenn Sie den Seitennamen ändern, können Sie auch Inhalt für eine andere Seite hochladen. Wenn der Seitenname leer ist, leiten wir den Seitennamen vom Dateinamen ab.

Datei, aus der der Seiteninhalt geladen wird
Seitenname
Kommentar

Radio Helsinki Ausbildungs Wiki:
  • Hörspiel

Hörspiel Workshop

Was brauchen wir für ein Hörspiel? Freude am Spiel und Experimentieren! Die Teilnehmer*innen bringen ihre Ideen mit und betreten gemeinsam das Land des Hörens. Freilich lernen wir auch mit Mikros umzugehen, Geräusche selber machen oder ein Skript schreiben. Aber nur, wenn's passt und gefällt. Jede/r ist eingeladen eine Rolle zu finden und auszuprobieren, ob an der Technik, am Mikro, laut oder leise, brummig oder schrill, allwissend oder listig.

Ziel ist das gemeinsam entwickelte Hörspiel(e), Soundmontage und Jingles. Erstellt mit dem Digitalschnittprogramm Audacity.

Inhalte

  • Möglichkeiten der Klanggestaltung
  • Skript für Hörspiele erstellen
  • Aufnahme und Bearbeitung eigener Sounds
  • Bearbeitung- Einbetten von Quellen und Sampling
  • Schnitt und Abmischung

Anmeldungen über die Homepage-Seite Mitmachen

Claudia Holzer, seit 2002 bei Radio Helsinki (Sendungsmacherin, Workshopleiterin). Seit 2009 an der FH Joanneum "Media and Interaction Design" (LA Audioproduktion). Seit 2011 an der PH Steiermark (LA Medien-, Urheberrecht, Radioarbeit). Seit 2013 "zweiteliga für kunst und kultur" (Technik, Produktion). Seit 2014 im Forum Stadtpark (Veranstaltungstechnik).

Margarethe Maierhofer-Lischka ist Musikerin, Künstlerin und Forscherin und lebt in Graz. Sie ist begeisterte Hörspiel- und Geräuschemacherin, und gewann gemeinsam mit einem Team 2013 den lime_lab Förderpreis für experimentelles Hörspiel. Ihre Stücke wurden u.A. beim Datscha-Radiofestival Berlin und soundartradio Totnes (UK) ausgestrahlt. Seit 2020 ist sie Sendungsmacherin bei Radio Helsinki (verantwortlich für "Kopfkino" und "Radio Schallfeld").

Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01