Größe: 1730
Kommentar:
|
Größe: 3077
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 6: | Zeile 6: |
Wer sich für '''Audio- und Radioproduktion''' interessiert oder bei Radio Helsinki eine '''Sendung''' machen möchte, findet hier einen ersten Einstieg: Der Basisworkshops schließt am Sonntag mit einer gemeinsamen Livesendung ab. Basis-Workshop vermittelt was Freie Radios sind, wie sie entstanden sind, welche gesellschaftliche Verantwortung sie wahrnehmen und welche Möglichkeiten "Radio Helsinki" seinen Mitgliedern bietet. | Wer sich allgemein für '''Audio- und Radioproduktion''' interessiert oder bei Radio Helsinki eine '''Sendung''' machen möchte, findet hier einen ersten Einstieg: Der Basisworkshops schließt am Sonntag mit einer gemeinsamen Livesendung ab. Basis-Workshop vermittelt was Freie Radios sind, wie sie entstanden sind, welche gesellschaftliche Verantwortung sie wahrnehmen und welche Möglichkeiten "Radio Helsinki" seinen Mitgliedern bietet. Die sechs Basisworkshops werden im Jänner, März, Mai, Juli, September, November stattfinden. Die Basisworkshops bieten Überblick zum Radiomachen, die Audioproduktion und sind der Einstieg zur eigenen Sendung. Jeder Basisworkshop besteht aus zwei Teilen: 1. Der "'''Basisworkshop-Live'''" dauert ein Wochenende und schließt am Sonntag mit einer gemeinsamen Livesendung ab. 1. Der zweite Teil "'''Basisworkshop-digitales Arbeiten'''" vermittelt Umgang mit digitalen Aufnahmen, Bearbeiten, Schnitt und der Radiothek Freier Radios. |
Zeile 9: | Zeile 14: |
Am Weg zu Livesendung erleben die Teilnehmer*innen das redaktionelle Arbeiten, von der Idee zur Umsetzung. '' '' '' '' | Am Weg zu Livesendung erleben die Teilnehmer*innen das redaktionelle Arbeiten, von der Idee zur Umsetzung. Basisworkshop dauert 20 Stunden.'' '' '' '' |
Zeile 22: | Zeile 27: |
1. Tag: Kennenlernen und Vorstellen (freitags, 18:00 bis 21:00h) | ---- 1. Tag (3 Stunden): Kennenlernen und Vorstellen (freitags, 18 bis 21 Uhr) |
Zeile 24: | Zeile 30: |
1. Tag: Workshop (samstags, 10:00 bis 17:00h) | 1. Tag (7 Stunden): Workshop (samstags, 10 bis 17 Uhr) |
Zeile 26: | Zeile 32: |
1. Tag: Workshop mit Livesendung (sonntags, 10:00 bis 17:00h) | 1. Tag (7 Stunden): Workshop mit Livesendung (sonntags, 10 bis 17 Uhr) |
Zeile 28: | Zeile 34: |
1. Tag: Probebühne: Zum Üben und Testen des Sendungskonzeptes. (Nach Vereinbarung, dienstags, 13:00 bis 17:00h)''' '''''''' ''' '' | 1. Tag (7 Stunden): Workshop digitales Arbeiten (sonntags, 10 bis 17 Uhr) |
Zeile 30: | Zeile 36: |
'' '' | === Wie geht's weiter? Nach dem Basisworkshop - Zur Probebühne! === Du hast ein Sendungskonzept? Wir begleiten Dich bei Deiner ersten Sendung: Die Probebühne. |
Zeile 32: | Zeile 39: |
'' '' | Du schickst ein E-Mail an die Ausbildung. Darin beschreibst Du Dein Sendungskonzept und vereinbarst einen Termin. Ein/e Trainer*in bereitet mit Dir die Sendung vor, begleitet Dich bei der Abwicklung und kann Dir ein erstes Feedback geben. |
Zeile 34: | Zeile 41: |
<<FullSearch(linkto:BackLinks)>> | Die Live-Probebühne beinhaltet: Die Vorbereitung im Studio; die Live Sendung; die Nachbesprechung; einfacher Audioschnitt; Podcasting und das Radioarchiv. Die Termine sind individuell vereinbar: Sonntags zwischen 14 Uhr bis 18 Uhr und Dienstags von 13 Uhr bis 17 Uhr. [[attachment:Wegweiser_Radio_Helsinki.pdf|Der Radio Helsinki Wegweiser (deutsch)]]/ [[attachment:Guide_Radio_Helsinki.pdf|Radio Helsinki Guide (english)]] |
BASIS-WORKSHOP
Anmeldung im Office oder telefonisch 0316 830 880 oder per Email: ausbildung@helsinki.at
Wer sich allgemein für Audio- und Radioproduktion interessiert oder bei Radio Helsinki eine Sendung machen möchte, findet hier einen ersten Einstieg: Der Basisworkshops schließt am Sonntag mit einer gemeinsamen Livesendung ab. Basis-Workshop vermittelt was Freie Radios sind, wie sie entstanden sind, welche gesellschaftliche Verantwortung sie wahrnehmen und welche Möglichkeiten "Radio Helsinki" seinen Mitgliedern bietet.
Die sechs Basisworkshops werden im Jänner, März, Mai, Juli, September, November stattfinden. Die Basisworkshops bieten Überblick zum Radiomachen, die Audioproduktion und sind der Einstieg zur eigenen Sendung. Jeder Basisworkshop besteht aus zwei Teilen:
Der "Basisworkshop-Live" dauert ein Wochenende und schließt am Sonntag mit einer gemeinsamen Livesendung ab.
Der zweite Teil "Basisworkshop-digitales Arbeiten" vermittelt Umgang mit digitalen Aufnahmen, Bearbeiten, Schnitt und der Radiothek Freier Radios.
Die Inhalte: Vom Plan zur Sendung
Am Weg zu Livesendung erleben die Teilnehmer*innen das redaktionelle Arbeiten, von der Idee zur Umsetzung. Basisworkshop dauert 20 Stunden.
Formen der Sendungsgestaltung: Gemeinsames Gestalten einer Live-Sendung und Erstellen eines Podcasts. Die Inhalte und Gestaltung erarbeiten die Teilnehmer*innen.
- Mobiles Aufnehmen und Studio: Im Studio arbeiten und mit mobilen Aufnahmegeräten.
Freie Radios und ihre Aufgaben: Orientierung und Angebote zum Mitmachen im Verein. Geschichte und Bedeutung.
Sozialer, ethischer und rechtlicher Rahmen: Freiheiten und Grenzen des Radiomachens
Feedback: Gemeinsames Reflektieren des Gemachten
Der Zeitplan:
- Tag (3 Stunden): Kennenlernen und Vorstellen (freitags, 18 bis 21 Uhr)
- Tag (7 Stunden): Workshop (samstags, 10 bis 17 Uhr)
- Tag (7 Stunden): Workshop mit Livesendung (sonntags, 10 bis 17 Uhr)
- Tag (7 Stunden): Workshop digitales Arbeiten (sonntags, 10 bis 17 Uhr)
Wie geht's weiter? Nach dem Basisworkshop - Zur Probebühne!
Du hast ein Sendungskonzept? Wir begleiten Dich bei Deiner ersten Sendung: Die Probebühne.
Du schickst ein E-Mail an die Ausbildung. Darin beschreibst Du Dein Sendungskonzept und vereinbarst einen Termin. Ein/e Trainer*in bereitet mit Dir die Sendung vor, begleitet Dich bei der Abwicklung und kann Dir ein erstes Feedback geben.
Die Live-Probebühne beinhaltet: Die Vorbereitung im Studio; die Live Sendung; die Nachbesprechung; einfacher Audioschnitt; Podcasting und das Radioarchiv.
Die Termine sind individuell vereinbar: Sonntags zwischen 14 Uhr bis 18 Uhr und Dienstags von 13 Uhr bis 17 Uhr.
Der Radio Helsinki Wegweiser (deutsch)/ Radio Helsinki Guide (english)