Radio Helsinki Ausbildungs Wiki
  • Kommentare
  • Geschützte Seite
  • Menu
    • Navigation
    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • ÜbersichtsKarte
    • Help
    • HilfeInhalt
    • HilfeZurMoinWikiSyntax
    • Anzeige
    • Dateianhänge
    • Info
    • Rohform
    • Druckansicht
    • Editieren
    • Seite kopieren
    • Laden
    • Speichern
  • Anmelden

Radio Helsinki

Basiskurse

Digitaler Audioschnitt

Probebühne

Junge Stimmen

Homerecording & Aussenstudio

Tutorien

Nachhören - Podcasts

Archiv spezieller Workshops

Ausbildungsberichte

Weiterführende Links

Auszeichnungen

Danksagung

Über uns / Impressum

Navigation

  • AktuelleÄnderungen
  • SeiteFinden
  • HilfeInhalt

Seiteninhalt hochladen

Sie können für die unten genannte Seite Inhalt hochladen. Wenn Sie den Seitennamen ändern, können Sie auch Inhalt für eine andere Seite hochladen. Wenn der Seitenname leer ist, leiten wir den Seitennamen vom Dateinamen ab.

Datei, aus der der Seiteninhalt geladen wird
Seitenname
Kommentar

Radio Helsinki Ausbildungs Wiki:
  • 2015

Spezielle Workshops 2015

Herausforderung Vielfalt!

oder: Warum Offenheit allein nicht reicht.
ACHTUNG: NEUER TERMIN am 20. & 21. Februar 2015 in Graz

Der Diskurs über Diversität als Bereicherung von Organisationen wird seit einigen Jahren geführt. Einerseits soll die Vielfalt der, an einem bestimmten Ort lebenden, Menschen aus unterschiedlichen Gründen genutzt werden, andererseits sprechen die vorhandenen Strukturen meist eine andere Sprache. Und selbst wenn wir von den Freien Radios ausgehen, die den offenen Zugang explizit proklamieren, stellt sich die Frage, ob sich überhaupt alle von dieser Offenheit angesprochen fühlen.

Im Rahmen des Workshops soll in einem ersten Schritt erörtert werden, inwiefern die „Ressource“ Vielfalt und die Repräsentation von Vielfalt Hand in Hand gehen und wo Erwartungshaltungen und Rahmenbedingungen Hindernisse darstellen. Im zweiten Schritt geht es um konkrete Ziele und Lösungsansätze.

Inhalte
Wir beschäftigen uns im Workshop besonders mit folgenden Fragen:

  • Analyse von behindernden Faktoren für die Vielfalt – strukturelle Fragen und praktische Umsetzung
  • Inputs zu „goodpractice“ Beispielen - Diskussion von Verbesserungsstrategien
  • Ausarbeitung eigener Lösungsvorschläge
  • Benennung strategischer Ziele zum besseren Umgang mit Vielfalt

Wir wenden uns an
MitarbeiterInnen, TrainerInnen und Vorstände des nichtkommerziellen Rundfunks sowie VertreterInnen der Erwachsenenbildung, die sich mit Community Education beschäftigen.

ReferentInnen und Moderation Edith Abawe (Frauenservice Graz, Fachbereichsleitung Infocafépalaver, Interkulturelle Sozialberatung) Wolfgang Gulis (selbständig, Migrationsexperte und Erwachsenenbildner) Dorothea Sauer (Geschäftsführung des Vereins akzente Voitsberg, beteiligt am Projekt „connecting.communities“)

Termin und Ort

  • Freitag, 20.2.2015 von 10:00 - 17:00 Uhr und Samstag, 21.2.2015 von 9:00 –15:30 Uhr

im Seminarraum von Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz. Erreichbar vom Bahnhof in ca. 15 Minuten mit allen Straßenbahnen stadteinwärts (Haltestelle Jakominiplatz).

Teilnahmebeitrag

  • die Teilnahme ist kostenlos - max. 15 TeilnehmerInnen

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01