Radio Helsinki Ausbildungs Wiki
  • Kommentare
  • Geschützte Seite
  • Menu
    • Navigation
    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • ÜbersichtsKarte
    • Help
    • HilfeInhalt
    • HilfeZurMoinWikiSyntax
    • Anzeige
    • Dateianhänge
    • Info
    • Rohform
    • Druckansicht
    • Editieren
    • Seite kopieren
    • Laden
    • Speichern
  • Anmelden

Radio Helsinki

Basiskurse

Digitaler Audioschnitt

Probebühne

Junge Stimmen

Homerecording & Aussenstudio

Tutorien

Nachhören - Podcasts

Archiv spezieller Workshops

Ausbildungsberichte

Weiterführende Links

Auszeichnungen

Danksagung

Über uns / Impressum

Navigation

  • AktuelleÄnderungen
  • SeiteFinden
  • HilfeInhalt
Revision 44 vom 2020-04-07 14:19:37
Radio Helsinki Ausbildungs Wiki:
  • Tutorials

Tutorien

Tutorium

Die Tutorien sind Anleitungen für Sendungsmacher*innen: sie erklären euch, wie ihr Sendungen gestaltet, wie ihr mit Technik umgeht (oder Gästen im Studio), wie ihr Podcasts und Sendungshinweise erstellt. Die Tutorien bei Radio Helsinki sind persönliche Gespräche und Online (Videos und Texte).

Die Tutorien begleiten euch vom Basisworkshop zur Sendung. Du findest immer ein offenes Ohr, wenn Du ein persönliches Tutorium möchtest dann melde Dich bei: ausbildung@helsinki.at

Tutorials are guides for broadcasters: how to edit your show, explaining the technical equippement, how to create podcasts and content for the Helsinki Website.

For further questions and requests or individual coachings, please send an E-Mail: ausbildung@helsinki.at

Das Live Studio:

  • Mischpult Voreinstellungen / Mixer Reset to Default

  • Mikrofone einstellen / Microphone Gain - Videos

  • Audiodateien abspielen mit RHMIXX / Audioplayer RHMIXXX - Video

  • Telefonieren im Studio / Phonecalls at the Studio - Video

Audioschnitt und Editieren im Überblick:

  • Audacity Schnitt (Grazer Linuxtage 2018) - Video: Dauer 50min.

    • Inklusive: Projekte anlegen, Zitate erstellen, Ordner anlegen, wichtigste Effekte, Auswertung von Interviews in Tabellen
  • Das Audacity-Skript

Sendungshinweise schreiben (Helsinki Homepage) und Beiträge veröffentlichen (Radiothek - CBA):

  • Beiträge veröffentlichen als Programmhinweise und im Radioarchiv (CBA / Podcasts) - Video: Dauer 53min. Anmelden CBA

    • 00:00 Überblick zum Tutorium CBA und Programmhinweise. Schreiben.
    • 11:00 Überblick CBA: Hochladen, Veröffentlichen, Bearbeiten
    • 11:40 Datei hochladen
    • 15:50 Datei veröffentlichen: Verwertungsrechte, Lizensierungen bearbeiten.
    • 19:29 Datei veröffentlichen: Texte eingeben, Links und Bilder einfügen, Tags setzen, Sendereihe auswählen
    • 26:00 Bilddateien in Beitrag einfügen
    • 26:40 Beitrag ansehen, prüfen
    • 28:00 Bilddateien in Texteditor einfügen
    • 35:00 Datei schneiden auf CBA (Dekantieren von Sprache und Musik)

    Sendunghinweise auf Radio Helsinki erstellen

    • 37:00 Anmelden bei der Programmverwaltung Radio Helsinki
    • 38:00 Programhinweisen hinzufügen: "Notes" hinzufügen
    • 38:45 Texte einfügen und bearbeiten im Editor
    • 39:45 Links einfügen
    • 41:30 Bilder einfügen
    • 44:50 Den Audioplayer der CBA einbetten "Embedded Player Funktion"
    • 51:15 Zusammenfassung

Medienkompetenzen

  • Wie surfe ich sicher im Internet? (Chaos Computer Club) - Video

Mehrsprachigkeit

  • Voices of Inclusion - Common Voices (Radio Corax | Civilmedia 2017) - Video

  • Voices of Inclusion - New Live in Vienna (Radio Orange | Civilmedia 2017) - Video

  • Assimina Gouma (Institut für Publizistik, Universität Wien / das kollektiv): Rückblick auf ESPRIS – Ergebnisse und angewandte Forschungsmethoden - Video

  • Thomas Fritz (VHS lernraum.wien): Sprachenlernen und Mehrsprachigkeit in der Basisbildung - Video

  • Walther Moser (Radio Helsinki und Kunstlabor Graz): Radio LernKwa.tier - Projekt mit jungen Erwachsenen in der Basisbildung - Video

  • Interaudio Skript

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01